Inkrementale, optische Drehgeber
Optische Drehgeber sind Messwertaufnehmer für rotatorische Bewegungen. Lineare Messungen werden in Verbindung mit mechanischen Wandlern wie Zahnstangen, Messrädern oder Gewindespindeln realisiert. Für jeden Positionsschritt wird bei inkrementalen Drehgebern ein Impuls ausgegeben. Bei der optischen Umwandlung unterbricht eine drehbar gelagerte "Strichscheibe" aus Glas den Infrarot-Lichtstrahl einer Gallium-Arsenid-Sensediode.Die Anzahl der Striche bestimmt die Auflösung, d.h. die Messpunkte innerhalb einer Umdrehung. Die Unterbrechungen des Lichtstrahls werden vom Empfangselement aufgenommen und in einer Elektronik verarbeitet. Am Ausgang stehen diese als Rechtecksignale zur Verfügung.
Optische, inkrementale Drehgeber sind Messwertaufnehmer für rotatorische Bewegungen.
- Signalausgang: TTL (RS422), HTL (Push-Pull)
- Kanäle: A, B, Z und /A, /B, /Z
- Impulszahlen: bis 10.000
- Hohl- und Vollwellenausführungen
- Optionale Gehäuse: Edelstahl V2A
- Temperaturbereich: -20°C bis +70 °C
- Schutzart: bis IP65
Download

365 Tage im Jahr für Sie da
Zögern Sie nicht, uns auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten anzusprechen. Getreu dem Motto "Unmögliches wird sofort erledigt" sind wir für Sie da!